Gartenhaus
OL 78
Quelle: Guido Riegel - Bauernchronik
Ersterwähnter
Besitzer:
ab 05.06.1654
ab 21.07.1661
ab 24.06.1697
ab 26.01.1720
ab 11.02.1745
ab 17.03.1773
ab 07.08.1785
ab 12.12.1806
ab 09.04.1809
ab 13.02.1815
ab 30.03.1816
im Jahre 1875
Neuaufbau durch
ab
ab 1960
Cunersdorfer Straße 9
Baujahr: unbekannt
Bauherr: unbekannt
Maria Valtin
Mölzers Wittwe, genannt
Melchior Bauer
Christoph Seitenglanz
- mit Maria Süß
geb :
gest:
Christian Mann
- mit Rosina
geb :
gest:
Michael Burkert
- mit Salome Mann
geb : 28.10.1659
gest: . . .
Christoph Bauer
- mit Anna Maria Schmiedel
geb : 20.07.1681
gest: 13.04.1747
Adam Gottlieb Bauer
- mit Christiana Mann
geb : 15.03.1723
gest: . . .
Johann Gottlob Bauer
- mit Johanna Dorothea Hunger
geb : 11.01.1725
gest: 28.06.1772
Christian Heinrich Bauer
- mit Johanna Dorothea Fröhner
geb : 04.07.1756
gest: 13.12.1806
Christiane Karolina Charlotte Bauer
geb : 20.08.1783
gest: 14.12.1861
ledig
(im Kaufvertrag als "Christ. Karol bezeichnet,
einzige Tochter Christian Heinrich, 24 Jh. alt)
Die Schwester starb 1805, die Mutter 1806,
die Brüder lebten zwar, aber übernahmen nicht,
blieb also die Schwester.
- Nach kurzer Zeit, März 1808, wurde das Gut
verkauft.
Johann Gottlieb Oelmann
- mit
geb : 16.11.1793
gest: 05.08.1868
Bruder des obigen
Johann Traugott Oelmann
geb : Juni 1796
gest: 17.08.1845
Karl Gottlieb Süß
- mit Johanna Christiane
geb : 27.03.1796
gest: 18.09.1866
Das Gütchen ist vermutlich an den Bruder Gotthilf
Heinrich, Erbesitzer in N° 87, übergegangen.
Das Gut N° 87 ist später, 1883, an Carl Friedrich
Schubert aus Königswalde verkauft worden.
Christian Friedrich Herrmann
Daten unbekannt
N° 78
wurde später zur
Gärtnerei Jungk
Hans Gunter Schmiedgen
- mit Gertrud Marianne Müller
erwarb das Haus und betreibt darin seine Imkerei.
geb : —
gest: —
bearbeitet von pks |